Informationen online: DVV Mitgliederversammlung – Themen, Kandidaten, Ergebnisse auf einen Blick. (dvv-wahl.de)
Bei tropischen Temperaturen fanden Samstags die U19 weiblich mit 6 Teams, und Sonntag die U19 männlich mit 11 Teams in der vergrößerten Beachanlage (jetzt 3 Felder) der TS Germersheim statt. Die Platzierungen:
alle Turniere: Beach Meisterschaften (vvrp.de)
leider kein Bild ;-(
wer kann ein Bild teilen ?
U19 weiblich vom 18.Juni 1 Mangold/Walter VBC Haßloch/TuS 1911 Heiligenstein 2 Gumenjuk/Schwarzkopf TGM Mainz-Gonsenheim/SG Mittelrheinvolleys 3 Haznadar/Walth SG Mittelrheinvolleys 4 Gradl/Matei TGM 1861 Mainz-Gonsenheim 5 Jachmich/Jachmich SG Westerwald 6 Letschert/Pestke SG Westerwald
U19 männlich vom 19.Juni 1 Filippidis/Filippidis VC 2000 Bad Kreuznach (AK) 2 Metzen/Vilkner VC 2000 Bad Kreuznach/TGM Mainz-Gonsenheim 3 Breitenbach/Ebner TV Bad Salzig 4 Hoffmann/Mast TSV 1847 Speyer 5 Hochreiter/Mendel TV 1893 Rülzheim 5 Morgenroth/Wolf TGM 1861 Mainz-Gonsenheim 5 Anakhli/Telemisov Turnerschaft 1863 Germersheim 5 Hilarius/Walter TSV 1847 Speyer/TSV 1847 Speyer 9 Günsel/Schramm Turnerschaft 1863 Germersheim 9 Gornitch/Hofmann Turnerschaft 1863 Germersheim 9 Kuhn/Velramachandran Turnerschaft 1863 Germersheim
x
Am Sonntag, den 12.6.22, fanden in Neuwied die BFS-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Mixed statt. Herzlichen Dank an den Ausrichter TV Feldkirchen.
Nach 18 Spielen wurden alle 8 Mannschaften (zwei hatten kurzfristig abgesagt) um 17.00 Uhr geehrt, die in zwei Vorrunden-Gruppen anschließend alle Plätze ausgespielt hatten. Teilnehmer waren 4 Teams aus dem Rheinland, je 2 aus der Pfalz und Rheinhessen.
Im spannenden Finale (56:56 Bälle), das erst im Tie-Break entschieden wurde, setzten sich ganz knapp die „Jäger des verlorenen Satzes“ vom HSV Landau (Pfalz) gegen den Titelverteidiger, die „Mixed Froggers“ vom TV Feldkirchen (Rheinland) durch.
Beide Teams dürfen im Herbst auf den BFS-Cup Süd, die „Süddeutschen Meisterschaften“ im BFS-Mixed, auf dem sich die besten 6 Teams für die „Deutschen Meisterschaften“ qualifizieren können.
Nachdem Feldkirchen im 1. Satz klar dominiert hatte, steigerte sich Landau ab Mitte des 2. Satzes ganz extrem und lag auch im Tie-Break des 3. Satzes ständig in Führung, auch wenn es zum Ende noch einmal eng wurde.
Endtabelle:
Bei der vor dem Turnier spontan gemeinsam geänderten „Punktewertung“ der Landesverbände (für jedes teilnehmende Team erhielt jeder Verband neu einen weiteren Punkt hinzu), die für verschiedene Entscheidungen bei der VVRP-Meisterschaft im kommenden Jahr von Bedeutung ist, setzte sich die Pfalz ganz knapp mit 9,0 Punkten vor dem Rheinland (8,75) durch (Rheinhessen 5 Punkte). Demnächst wird diese „Vorjahreswertung“ wohl geändert werden, da sie immer noch nicht ganz gerecht erscheint. Dennoch darf der VVP für 2023 vier Teams entsenden, die beiden anderen je drei. Das Turnier findet dann am 4.6.2023 (wie immer der Sonntag nach Pfingsten) in der Pfalz wahrscheinlich in Landau statt.
Alle Spielergebnisse im Anhang: vvrp-lm-mixed-2022-endergebnisse.pdf
VVRP BFS-Wart, Hans Gawliczek
Die Platzierungen:
alle Spiele wurden über Youtube gestreamt und aufgezeichnet:
Platzierungen:
Bilderbuchwetter bei den U16 Landesmeisterschaften der U16 in Dernbach. Stimmung gut, Spiele gut. Und am Ende gab es Sieger, die den VVRP und Ihre Vereine bei den Deutschen Meisterschaften am 8.-10.Juli in Freiburg gut vertreten werden.
Danke an das Team des Ausrichters vom Beachclub für die Betreuung und Verpflegung !
Alle Infos zum Turnier: Beachjugend-Meisterschaften (vvrp.de)
Der VVRP begrüßt ab 1.Juni Matus Kalny als hauptamtlichen Landestrainer.
Erstmals seit etwa 30 Jahren hat der VVRP mit Matus wieder einen vollzeitbeschäftigten Landestrainer.
Dieser soll sich überwiegend um die Entwicklung unseres Nachwuchs-Leistungssports, die Ausbildung der jugendlichen Leistungssportler und Kadermannschaften (zusammen mit den Kadertrainern), aber in Zusammenarbeit mit dem Lehrwart auch um die Ausbildung der Jugendtrainer der Vereine kümmern.
Diese Aktivitäten sollen im Land, in den Bezirken, an den Landesstützpunkten, und in Kooperation mit unseren Vereinen stattfinden.
Matus hat seine berufliche Laufbahn an mehreren Stationen in Deutschland, aber auch Österreich, Schweiz, USA und Slowakei als Lehrer und Trainer verbracht, darunter auch im Volleyball-Internat Frankfurt.
Seinen größten Erfolg feierte er, als er 2018 die mänliche Deutsche U18 Nationalmannschaft zur EM-Goldmedaillie geführt hatte.
siehe auch: Matúš Kalný » vereine :: Volleybox
Die Schaffung dieser Landestrainer-Stelle war nur durch die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Landessportbund möglich !
alle weiteren Details dann bis zum Verbandstag unter verbandstag.vvrp.de